




Menschen, die nicht mehr „gut zu Fuß“ oder anderweitig eingeschränkt sind, können oft nicht mehr so am gesellschaftlichen Leben teilhaben, wie sie es gerne möchten – obwohl dies ein sehr wichtiger Aspekt für ein gutes Älterwerden wäre. Die Aktion Demenz wirkt dem mit verschiedenen Projekten entgegen.
Am 13. Oktober waren alle Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs des MoHi Blumenegg zum Kürbisfest eingeladen. Es stand alles unter dem Motto „Kürbis & Herbst“ – die Tische waren dementsprechend dekoriert, es wurde gemeinsam über den Herbst gesprochen, Gedichte zum Thema wurden vorgetragen und natürlich gab es neben Kaffee und Kuchen auch eine leckere Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen sowie frischen naturtrüben Apfelsaft aus der Mosterei Schnetzer. Für ausgelassene Stimmung sorgte Gebi mit Gesang und Handorgel und es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Das Fest stellte wie immer eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Alltag dar und wir freuen uns alle schon auf die nächste gemeinsame Feier!
Für Interessierte: Der Tagestreff kann gerne kostenlos bei einem Schnuppernachmittag kennengelernt werden. Wir haben immer am Montag und Freitag von 14-17 Uhr und am Mittwoch von 9-17 Uhr geöffnet. Anmeldungen sind bei der Einsatzleiterin Gerda Marte-Zerlauth unter 0650/ 4386477 möglich.
Du sorgst gerne für Menschen? Wir suchen laufend Helfer*innen!
Am Samstag, den 16. September unternahmen einige Helferinnen des Mobilen Hilfsdienstes Blumenegg zusammen mit dem Obmann des Sozialsprengels Blumenegg Dr. Hubert Zerlauth, Kassier Anton Egger und der Einsatzleiterin Gerda Marte-Zerlauth einen Ausflug in den Nenzinger Himmel.
Bei traumhaftem Wetter durften wir am Mittwoch, den 14. Juni gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des Tagestreffs des MoHi Blumenegg einen Ausflug auf den Muttersberg unternehmen. Gegen Mittag fuhren wir mit mehreren PKWs gemeinsam zur Talstation Muttersberg, wo es dann auf 1401m zum Alpengasthof ging. Dort wurden wir mit Kässpätzle und Kartoffelsalat hervorragend verköstigt. Den Nachmittag verbrachten wir bei einzigartiger Kulisse mit kurzen Spaziergängen (für diejenigen, die dies wünschten), Singen und Kaffee und Kuchen - begleitet von stimmiger Handorgelmusik. Gegen 17 Uhr ging es dann wieder hinunter ins Tal, von wo aus alle wieder nach Hause gebracht wurden. Es war ein sehr gelungener Ausflug, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude bereitete und eine schöne Abwechslung zum gewohnten Alltag bot.